Neue Sanitäter für die Bereitschaften beim DRK Koblenz und Rhein-Hunsrück
Auch in diesem Jahr führte der DRK Kreisverband Koblenz-Stadt im Januar 2018 einen Sanitätsdienstlehrgang durch, an dem aus den Kreisverbänden Rhein-Hunsrück und Koblenz-Stadt insgesamt 14 Helferinnen und Helfer teilnahmen.

An sieben Ausbildungstagen lernten die Teilnehmer die theoretischen und praktischen Grundlagen, um als Sanitäterinnen und Sanitäter ihren ehrenamtlichen Einsatz zur sanitätsdienstlichen Betreuung von Veranstaltungen verrichten zu können.
Am achten Tag erfolgte die Abschlussprüfung, die sich in drei Teile gliederte und bei der die Helferinnen und Helfer das Erlernte anwenden mussten.
Im theoretischen Teil waren Fragen zu allen unterrichteten Themen zu beantworten, der zweite Teil umfasste eine Reanimation mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmittel, unter anderem dem automatisierten externen Defibrillator (AED). Der letzte Prüfungsteil bestand darin, ein dargestelltes Unfallgeschehen, mit von geschminkten Jugendrotkreuzlern (JRK) dargestellten Verletzten, im Team von drei bis vier Prüflingen abzuarbeiten.
Von den 13 zur Abschlussprüfung zugelassen Teilnehmern haben alle bestanden. Sie sind nun ausgebildete Sanitäterinnen Sanitäter und stehen den Bereitschaften für deren vielfältige Aufgaben zur Verfügung.
150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK Koblenz sichern während des gesamten Jahres bei rund 600 Veranstaltungen aller Art die sanitätsdienstliche Versorgung der Teilnehmer.