Ein NEF ist mit einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzt. Die primäre Aufgabe ist der Transport des Notarztes zum Einsatzort und dient somit der schnellstmöglichen Sicherstellung präklinischer Versorgung von Notfallpatienten, die notärztlicher Maßnahmen bedürfen. Das Fahrzeug auf Basis des BMW X5 bietet aufgrund der hochmodernen medizinischen und sicherheitstechnischen Ausstattung alles, um den stetig ansteigenden Anforderungen an einen modernen Rettungsdienst, besonders im urbanen Raum, gerecht zu werden. Im Schnitt werden bei jährlich 55.000 gefahrenen Kilometern 3.400 Einsätze durch das in Koblenz stationierte NEF des DRK durchgeführt.
Der Ausbau des NEF erfolgte durch die Firma System Strobel in Aalen-Wasseralfingen. Zur medizinischen Ausstattung gehören neben Notfall- und Sauerstoffrucksack, notärztlichem Ampullarium, Absaugpumpe, EKG- und Defibrillationseinheit, ein Beatmungsgerät und eine automatische Reanimationshilfe.
Zur technischen Ausstattung gehören neben der obligatorischen Warnschutzfolierung, Blaulicht und Horn, die digitale Verbindung zur Leitstelle mit Sprech- und Datenfunk zur Übermittlung einsatzrelevanter Informationen und Navigation. Die medizinische Dokumentation erfolgt digital via Tablet.
Das NEF startet seinen Dienst Ende April in Koblenz.