Engagement
Das betreute Wohnen des DRK.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die gemeinnützige DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel GmbH betreibt derzeit insgesamt 11 Rettungswachen im Stadtgebiet von Koblenz sowie den Landkreisen Cochem-Zell und Mayen-Koblenz.

Hier geht es zum Hausnotruf-Service

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Hier finden Sie Stellenangebote des DRK Koblenz e.V.

Ihre Mitgliedschaft ist der Garant für unser weitreichendes Wirken, denn ein Verein wie unser Kreisverband ist ohne Mitglieder und insbesondere ohne Aktive leblos.

Hinter der Bezeichnung "Bereitschaft" verbergen sich Menschen, die ihre Freizeit und ihre Bereitschaft zum Helfen ihren Mitmenschen und dem Roten Kreuz unentgeltlich zur Verfügung stellen. So versehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kreisverbandes während des gesamten Jahres ihren Dienst im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz.

Die gemeinnützige DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel GmbH betreibt derzeit insgesamt 11 Rettungswachen im Stadtgebiet von Koblenz sowie den Landkreisen Cochem-Zell und Mayen-Koblenz.

Hier geht es zum Hausnotruf-Service

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Hier finden Sie Stellenangebote des DRK Koblenz e.V.

Ihre Mitgliedschaft ist der Garant für unser weitreichendes Wirken, denn ein Verein wie unser Kreisverband ist ohne Mitglieder und insbesondere ohne Aktive leblos.

Hinter der Bezeichnung "Bereitschaft" verbergen sich Menschen, die ihre Freizeit und ihre Bereitschaft zum Helfen ihren Mitmenschen und dem Roten Kreuz unentgeltlich zur Verfügung stellen. So versehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kreisverbandes während des gesamten Jahres ihren Dienst im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz.

Bewerben Sie sich jetzt auf freie Stellen auf den Rettungswachen in Koblenz. Dort werden ab sofort Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, und/oder Rettungssanitäter (m/w · Vollzeit/Teilzeit) gesucht!

Mehr Infos finden Sie hier.

Wir freuen uns anschließend auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!

Erste Hilfe Kurse und mehr!

Egal ob der Erste Hilfe Kurs für den Führerschein oder den Beruf, ob für die Allgemeinheit oder am kleinen Kind – wir haben ein breites Kursangebot für Sie. Lernen Sie richtiges Handeln und wichtige Handgriffe für die Erste Hilfe im Alltagsleben, bei Kindernotfällen oder lernen Sie den Umgang mit dem Defibrillator bei unserer „Aktion Herzinfarkt“. Auch für Ärzte und Arztpraxen, Mitarbeiter/innen in Alten- und Pflegeheimen, Heilpraktiker, Hebammen und Krankenhauspflegepersonal bieten wir Schulungen wie das Notfall- oder Mega-Code-Training.

Eine umfassende Übersicht zu allen Kursangeboten finden Sie auf hier.

Sie benötigen unsere Hilfe bei einer Veranstaltung?

Bitte füllen Sie dazu einfach das Anforderungsformular für den Sanitätsdienst aus und senden Sie dieses per Mail an kbl@drkkoblenz.de oder Fax an 0261-406 36-72 zu. So haben wir alle nötigen Informationen, um eine sanitätsdienstliche Betreuung einzuplanen und vorzubereiten. Wir melden uns dann zur weiteren Abklärung bei Ihnen.  
·

Erster Koblenzer Blaulichttag

Auf Einladung von Mercedes-Benz Koblenz präsentierte sich die Koblenzer „Blaulichtfamilie“ am Samstag, 8. Oktober in ihrer ganzen Bandbreite auf dem Betriebsgelände von Mercedes-Benz.

Auf Einladung von Mercedes-Benz Koblenz präsentierte sich die Koblenzer „Blaulichtfamilie“ am Samstag, 8. Oktober in ihrer ganzen Bandbreite auf dem Betriebsgelände von Mercedes-Benz. Die Freiwillige Feuerwehr Wache Nord, der DRK Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel, die Polizei Koblenz, das THW Ortsverband Koblenz, das DLRG Koblenz e.V. und die Jugendfeuerwehr Bubenheim boten von 10-17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Infoständen, Ausstellungen, Schauübungen und Mitmachaktionen, um so einen möglichst authentischen Einblick in ihre wichtige Arbeit zu ermöglichen. Für die jüngsten Besucher*innen gab es bei allen Hilfsorganisationen Spiele und kleine Überraschungen.

Mercedes-Benz Koblenz war es wichtig, an ihrem diesjährigen Familientag den Einsatzkräften eine Plattform zur Präsentation zu bieten und damit gleichzeitig Danke zu sagen, danke für den tagtäglichen Einsatz im Dienst der Menschen in der Region. „Es war uns eine Ehre, hier bei Mercedes-Benz in Koblenz, unsere Blaulichthelden in den Focus der Öffentlichkeit zu rücken. Wir waren dankbar über die zahlreiche Teilnahme der Blaulichter, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2023“, so Mercedes-Benz Chef Gregor F. Budde.

Am Nachmittag dann verfolgten die nahezu 800 Besucher:innen fasziniert die Besonderheit die Live-Vorführung einer Rettungsmaßnahme: dem Bergen und Versorgen eines in einem Fahrzeug eingeklemmten Verletzten. Für viele Besucher war es bemerkenswert, wie die Helfer:innen der einzelnen Institutionen perfekt miteinander harmonieren und innerhalb kürzester Zeit den „Verunfallten“ befreien konnten.

Gleichzeitig stellte dieser Blaulichttag den Startschuss für die Licht-Test- und Boxenstopp Wochen dar und bot mit der Ausstellung aller EQ-Modelle den Besuchern Einblicke in die komplette Bandbreite der Elektromobilität bei Mercedes-Benz. Frische Waffeln und eine herzhafte Gulaschssuppe rundeten diesen Erlebnistag ab.

Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz ist sich sicher: „Alle Koblenzer Blaulichtorganisationen zeigten hier sehr gerne ihre Vielfalt und ihre Einsatzmöglichkeiten und waren dankbar für diese öffentliche Plattform. All diese Blaulichthelden im Haupt- und Ehrenamt sind 24/7 für die Menschen in der Region im Einsatz.“

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende