Engagement
Das betreute Wohnen des DRK.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die gemeinnützige DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel GmbH betreibt derzeit insgesamt 11 Rettungswachen im Stadtgebiet von Koblenz sowie den Landkreisen Cochem-Zell und Mayen-Koblenz.

Hier geht es zum Hausnotruf-Service

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Hier finden Sie Stellenangebote des DRK Koblenz e.V.

Ihre Mitgliedschaft ist der Garant für unser weitreichendes Wirken, denn ein Verein wie unser Kreisverband ist ohne Mitglieder und insbesondere ohne Aktive leblos.

Hinter der Bezeichnung "Bereitschaft" verbergen sich Menschen, die ihre Freizeit und ihre Bereitschaft zum Helfen ihren Mitmenschen und dem Roten Kreuz unentgeltlich zur Verfügung stellen. So versehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kreisverbandes während des gesamten Jahres ihren Dienst im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz.

Die gemeinnützige DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel GmbH betreibt derzeit insgesamt 11 Rettungswachen im Stadtgebiet von Koblenz sowie den Landkreisen Cochem-Zell und Mayen-Koblenz.

Hier geht es zum Hausnotruf-Service

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Hier finden Sie Stellenangebote des DRK Koblenz e.V.

Ihre Mitgliedschaft ist der Garant für unser weitreichendes Wirken, denn ein Verein wie unser Kreisverband ist ohne Mitglieder und insbesondere ohne Aktive leblos.

Hinter der Bezeichnung "Bereitschaft" verbergen sich Menschen, die ihre Freizeit und ihre Bereitschaft zum Helfen ihren Mitmenschen und dem Roten Kreuz unentgeltlich zur Verfügung stellen. So versehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kreisverbandes während des gesamten Jahres ihren Dienst im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz.

Bewerben Sie sich jetzt auf freie Stellen auf den Rettungswachen in Koblenz. Dort werden ab sofort Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, und/oder Rettungssanitäter (m/w · Vollzeit/Teilzeit) gesucht!

Mehr Infos finden Sie hier.

Wir freuen uns anschließend auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!

Erste Hilfe Kurse und mehr!

Egal ob der Erste Hilfe Kurs für den Führerschein oder den Beruf, ob für die Allgemeinheit oder am kleinen Kind – wir haben ein breites Kursangebot für Sie. Lernen Sie richtiges Handeln und wichtige Handgriffe für die Erste Hilfe im Alltagsleben, bei Kindernotfällen oder lernen Sie den Umgang mit dem Defibrillator bei unserer „Aktion Herzinfarkt“. Auch für Ärzte und Arztpraxen, Mitarbeiter/innen in Alten- und Pflegeheimen, Heilpraktiker, Hebammen und Krankenhauspflegepersonal bieten wir Schulungen wie das Notfall- oder Mega-Code-Training.

Eine umfassende Übersicht zu allen Kursangeboten finden Sie auf hier.

Sie benötigen unsere Hilfe bei einer Veranstaltung?

Bitte füllen Sie dazu einfach das Anforderungsformular für den Sanitätsdienst aus und senden Sie dieses per Mail an kbl@drkkoblenz.de oder Fax an 0261-406 36-72 zu. So haben wir alle nötigen Informationen, um eine sanitätsdienstliche Betreuung einzuplanen und vorzubereiten. Wir melden uns dann zur weiteren Abklärung bei Ihnen.  
·

Spenden für die Ukraine

Sehr geehrte Damen und Herren, wir wissen, dass viele Menschen mit Spenden und Hilfsangeboten ihre Solidarität ausdrücken wollen.

Aufgrund der momentanen Sicherheitslage können derzeit allerdings keine Sachspenden vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Rhein-Lahn angenommen werden. Zudem wird bundesweit eindeutig darauf hingewiesen, dass die Schwestergesellschaften eindringlich darum bitten, ihnen die Hilfen bedarfsorientiert und koordiniert zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unternehmen und Firmen können ihre Anfragen zu Spenden oder Kooperation an folgende E-Mail-Adresse richten:

unternehmen(at)drk.de.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier:

https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-hilfstransport-fuer-ukrainische-bevoelkerung-unterwegs-nach-polen/

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende