Aufbau der SEG

In Rheinland-Pfalz sind die Schnelleinsatzgruppen (SEG) in Modulen aufgebaut. Der Vorteil liegt darin, dass den Leitstellen schnell kleine taktische Einheiten zur Verfügung stehen, die aber durch Zuführung weiterer Module bei Bedarf vergrößert werden können. Die Anzahl der Module von Schnelleinsatzgruppen eines Landkreises bzw. einer kreisfreien Stadt ergibt sich aus dem Gefahrenpotential und der räumlichen Größe des Einsatzgebietes. Selbstverständlich unterstützen sich die Landkreise und kreisfreien Städte im Einsatzfall mit Modulen.

Die SEG besteht aus Mitgliedern der Bereitschaft.

Die Gliederung der Schnelleinsatzgruppen

Quelle: dgkm.org
Quelle: dgkm.org
Quelle: dgkm.org
Quelle: dgkm.org
Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Bei Unfällen und Unglücken aller Art schnelle Hilfe zu leisten, ist die grundsätzliche Aufgabe des Rettungsdienstes.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Bei Unfällen und Unglücken aller Art schnelle Hilfe zu leisten, ist die grundsätzliche Aufgabe des Rettungsdienstes.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende